Lerntherapie & Lerncoaching
Frustfrei lernen!Lernschwierigkeiten, Legasthenie oder Dyskalkulie belasten Ihr Kind? Ihr Familienleben leidet unter den schulischen Gegebenheiten? Ich begleite Ihr Kind, damit es lernbegistert und mental stark durch’s Leben geht.
Mission
Mein Ansatz
Für Kinder und Jugendliche mit Lese-, Rechen- oder Rechtschreibschwierigkeiten ist der Schulalltag meist eine richtig große Herausforderung. Denn lesen und schreiben wird in jedem Fach benötigt: Auch in Mathematik und im Sachunterricht müssen Textaufgaben gelesen werden. Doch nicht nur das. Ob beim Einkaufen oder beim Lesen von Ortseingangsschildern: Buchstaben und Sätze begegnen uns überall!
Tagtäglich zu spüren, dass die Leistung Ihres Kindes nicht ausreicht, frustriert Kinder und Sie als Eltern. Selbstzweifel und Ängste entstehen und die soziale Integration Ihres Kindes ist möglicherweise gefährdet.
Meine Mission ist es, Ihr Kind ganzheitlich zu unterstützen, sodass es am Ende der Therapiezeit nicht nur besser lesen, schreiben und rechnen kann, sondern über mentale Stärke und emotionale Stabilität verfügt.
Über mich
Als Lerntherapeutin (Wege für Kinder) gehe ich individuell auf Ihr Kind ein. Ich finde heraus, wo genau Ihr Kind beim Lesen, Schreiben oder Rechnen Schwierigkeiten hat. Von dort aus trainieren wir Schritt für Schritt systematisch den Aufbau der Kompetenzen.
Immer dabei: Übungen zur mentalen Stärke, zum Aufbau von Selbstbewusstsein und innerer Stabilität 🙂
– Eva Sroka
Kontakt
Liebe Eltern, unsere Südamerikareise neigt sich dem Ende und damit auch das pure Online-Lernen. Ab Juli '23 eröffne ich meine lerntherapeutische Praxis in Ravensburg wieder neu. Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
kontakt@lernkult.de
Telefon
0162 96 76 842
Lerntherapie-Praxis
Franz-Schubert-Str. 8,
88213 Ravensburg
Kontaktformular:
01.
Sie senden mir eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens oder rufen mich an. Und wir verabreden uns zu einem gemeinsamen Gespräch.
02.
Im Kennenlerngespräch zusammen mit Ihrem Kind erörtern wir, welche Wünsche Sie bezüglich der Lerntherapie oder des Lerncoachings haben. Sie lernen mich und meine Arbeitsweise kennen.
03.
Wir beginnen die Lerntherapie mit einem diagnostischen Prozess, der mir zeigt, wo genau sich Ihr Kind befindet. Eltern- und Lehrergespräche runden das gemeinsame Arbeiten ab.