Lerncoaching

Lernen lernen

Konzentration, Motivation, Lernstrategien, Lernorganisation, Prüfungskompetenz und persöniche Ressourcen sind wichtige Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen in allen Fächern und garantiert für das ganze Leben. „Lernen lernen“ ist Bestandteil der Lerntherapie, kann aber auch als Lerncoaching zur Verbesserung der Lernleistung gebucht werden.

Mehr erfahren

Lernorganisation

Hausaufgabenheft verbummelt, zu spät mit dem Lernen begonnen, Chaos auf dem Schreibtisch? Lassen Sie uns ordnen, strukturieren, organisieren, damit mehr Zeit für die Freizeit bleibt!

Lernstrategien

Mit allen Sinnen erfährt Ihr Kind die Wirkung von Lernstrategien kennen. Wir visualisieren, wenden Gedächtnistricks an und lernen, mit Texten umzugehen.

Konzentration

Konzentration ist die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit für eine bestimmte Zeit auf ein bestimmtes Thema zu lenken. Mit Konzentrationstechniken wie dem Ankern oder Abschottungübungen lernt Ihr Kind spielerisch, sich zu konzentrieren.

Motivation

Manchmal muss man dem inneren Schweinehund erst Gehör schenken, bevor er sich vertreiben lässt. Das tun wir und gehen dem Motivationsverlust auf den Grund. Denn wo es Motivations-Killer gibt, da schlummern auch die Motivations-Förderer nicht weit…

Prüfungskompetenz

Es gibt nichts schlimmeres als Prüfungsangst. Ich kenne sie, diese unangenehme Begleiterin. Ihr Kind lernt hier, mit Stress umzugehen, sich mental auf die Prüfungssituation vorzubereiten und Spaß an Prüfungen zu entwickeln.

Persönliche Ressourcen

Wenn das Lernen nicht klappen will und sich Misserfolge einschleichen, dann ist die Motivation schnell dahin und der Blick auf das eigene Selbst wird zunehmend dunkler: „Ich kann nichts“, „Ich bin nicht gut genug“ sind mögliche Gedankenmuster, die Ihr Kind begleiten. Wir untersuchen diese, stärken Ihr Kind und stellen ihm innere Helfer zur Seite.

Kontakt

Ich freue mich über eine E-Mail von Ihnen.

Meine EMail

kontakt@lernkult.de

Kontaktformular:

9 + 12 =

01.

Sie senden mir eine E-Mail mit der Beschreibung Ihres Anliegens und wir verabreden uns zu einem einem virtuellen Treffen über ein Konferenztool, z.B. ZOOM.

02.

Im gemeinsamen Kennenlerngespräch mit Ihrem Kind erörtern wir, welche Wünsche Sie bezüglich der Lerntherapie oder des Lerncoachings haben. Wir klären ebenfalls, ob ein Online-Format geeignet wäre.

03.

Wir beginnen die Lerntherapie mit einem diagnostischen Prozess, der mir zeigt, wo genau sich Ihr Kind befindet. Eltern- und Lehrergespräche runden das gemeinsame Arbeiten ab.